Thema der Veranstaltung
Kenngrößen von Batterien und Akkus: Spannung mit/ohne Belastung, Kapazität, Energie- und Leistungsdichte, Entladekurven, Entladeschlussspannung, Verlustmechanismen, Energiekosten, Recycling, kommerzielle Zellsysteme und deren Aufbau, Elektrodenmaterialien, Lithiumakkus, Ladeverfahren, Superkondensatoren, Redox-Flow-Batterie
- Kursbetreuer/in: Martin Hämmerle
- Kursbetreuer/in: Yannick Jännsch
- Kursbetreuer/in: Martin Hämmerle
Inhalt der Veranstaltung
Einfache Rechenoperationen, Matrizen, Diagramme (2D, 3D), Skripten und Funktionen, Programmierstrukturen, Gewöhnliche Differentialgleichungen (Anfangs- und Randwertprobleme), kurze Einführungen in die Image Processing und Curve Fitting Toolbox, ...
Viele Übungen und Beispiele mit technischem Hintergrund
- Kursbetreuer/in: Martin Hämmerle
- Kursbetreuer/in: Martin Hämmerle
- Kursbetreuer/in: Jaroslaw Kita
- Dozent/in: Robin Werner
Inhalt der Vorlesung
Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern mikroskopisch/atomar erklärt, Wärmekapazität nach den Modellen von Dulong-Petit, Einstein und Debye, Schallgeschwindigkeit, thermische Volumenausdehnung, Wärmeleitung, Bindungen und Wechselwirkungskräfte in Festkörpern, Elektronische Halbleitereigenschaften und Bandstruktur, Kronig-Penney-Modell, Fermi-Energie, Besetzungswahrscheinlichkeit, Zustandsdichte, dotierte Halbleiter, Defektchemie und deren Anwendung beim Materialdesign, Diffusion und Reaktion bei Feststoffen
- Kursbetreuer/in: Martin Hämmerle