Der Vortrag stellt Studierenden der Sprach- und
Literaturwissenschaftlichen sowie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
konkrete Möglichkeiten und Unterstützungsangebote vor,
- bereits während des Studiums an der eigenen Berufsvision zu arbeiten und gleichzeitig den Realitätsabgleich zu suchen;
- sich bereits während des Studiums aktiv in Richtung möglicher Berufsfelder zu entwickeln und zu engagieren;
- und im fortgeschrittenen Studienverlauf sich in der Endphase aktiv den Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern bzw. Mentoren für den Schritt in eine selbständige Tätigkeit zu suchen.
- Kursbetreuer/in: Stefan Kurth
Der Workshop führt auf praktische Weise in Grundlagen des
Zeitmanagements und der Selbstorganisation für Studierende ein. Neben
der Erläuterung und Demonstration praktischer Werkzeuge (papierbasiert
und digital) bietet er viele praktische Übungen und ausführliches
Arbeitsmaterial für Zuhause.
- Kursbetreuer/in: Stefan Kurth
- Kursbetreuer/in: Lina Fürst
- Kursbetreuer/in: Katja Schnürer
Klausuren und mündliche Prüfungen erfolgreich zu meistern, ist in hohem
Maß eine Frage von strategischem Geschick in der Vorbereitung wie auch
in der Gestaltung der Prüfungssituation. Darüber hinaus stellt die Lern-
und Prüfungsphase aber auch besondere Anforderungen an die seelische
und mentale Kondition.
Der Workshop bietet zu all diesen
Aspekten, orientiert an den Interessen der Teilnehmenden, viele
praktische Tipps. Darüber hinaus zeigt er Möglichkeiten auf, wie Lernen
zu einer lebendigen Auseinandersetzung werden kann, und welche
Möglichkeiten es bei Prüfungsangst und Blockaden gibt.
Die Teilnehmenden erhalten ausführliche Materialien mit unseren besten Tipps zur Prüfungsvorbereitung.
- Kursbetreuer/in: Stefan Kurth