Vorlesung
Antriebstechnik II
Donnerstags, 8.15 - 9.45 Uhr
H 36, NW III
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg
Assistent: Florian Hüter
- Kursbetreuer/in: Florian Hüter
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
CAD Konstruktionen bilden die Basis moderner Produktentwicklung. Im kurs gelehrt wird die Bauteil- und Baugruppenmodellierung sowie Flächenmodellierung mit CATIA V5.
Wann und wo: ab Mittwoch 24. 4. 2019 16:00-17:30 Uhr im FAN B.0.0.3
- Kursbetreuer/in: Reinhard Hackenschmidt
- Kursbetreuer/in: Claudia Kleinschrodt
Vorlesung
Grafikprogrammierung und Visualisierung
Dienstags, 10.00 - 11.30 Uhr
FAN B003
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg
Assistent: Johannes Glamsch
- Kursbetreuer/in: Johannes Glamsch
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
Vorlesung
Höhere Festigkeitslehre
Mittwochs, 8.15 - 9.45 Uhr
S 106, FAN C
Christian Glenk, M.Sc.
Assistent: Johannes Glamsch
- Kursbetreuer/in: Johannes Glamsch
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
- Dozent/in: Christian Glenk
Vorlesung
Konstruktionslehre II / Finite Elemente Analyse
Dienstags, 8.15 - 9.45 Uhr
H 30, FAN B
Dr.-Ing. Markus Zimmermann
Assistent: Johannes Wittmann
Übung
Mittwochs, 12.30 - 14.00 Uhr
H 31, FAN B und CAD-Labor
Johannes Wittmann/Matthias Roppel
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
- Kursbetreuer/in: Johannes Wittmann
- Dozent/in: Matthias Roppel
Vorlesung
Motorenkonstruktion
Donnertags, 10.00 - 11.30 Uhr
H 36, NW III
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg
Assistent: C. Lange
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
- Kursbetreuer/in: Christopher Lange
Einführung in die multimediale Konstruktion Teil II. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Mume I Vorlesung.
Wann und Wo? Ab Dienstag 23.4.2019 um 14:15 Uhr im FAN B002.
- Kursbetreuer/in: Reinhard Hackenschmidt
- Kursbetreuer/in: Markus Zimmermann
Vorlesung
Optimization CAE1
Montags, 12.30 - 14.00 Uhr
FAN B003
FE-Seminar CAE2
Montags, 8.15 - 9.45 Uhr
FAN B003
Kevin Deese, M.Sc.
Assistent: Tobias Weiß
- Kursbetreuer/in: Kevin Deese
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
- Kursbetreuer/in: Matthias Roppel
- Kursbetreuer/in: Tobias Rosnitschek
Die Lehrveranstaltung befasst sich sowohl mit der Theorie als auch der Praxis des klassischen Produktentstehungsprozesses. Basierend auf der konstruktionsmethodischen Herangehensweise von Pahl/Beitz werden die einzelnen Stadien des Entwicklungsprozesses erarbeitet und anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis erläutert. Hierbei werden sowohl unterschiedliche Materialklassen (Kunststoff, Metall, Keramik) als auch aktuelle Themenbereiche wie Lernen von der Natur und Leichtbau vor dem Hintergrund gängiger Fertigungsverfahren und -prozesse dargelegt.
Neben der Darstellung konstruktionsbedingter Kostenentstehungseffekte wird auch ausführlich auf moderne, computergestützte Verfahren der Entwicklung wie CAD, FEA und Virtuelle Realität eingegangen. Ein Mini CAD Kurs macht die Hörer mit der täglichen praktischen Arbeit von Konstrukteuren vertraut.
Wo? S64 (RW I)
Wann? Mittwoch 24.4.19 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Dozent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt
- Kursbetreuer/in: Bettina Alber-Laukant
- Kursbetreuer/in: Reinhard Hackenschmidt
Wie denkt der Konstrukteur? Wie ist seine methodische Vorgehensweise und mit welchen Paradigmen lebt er? Was ist bei der modernen Produktentwicklung zu beachten? Übersicht über die klassischen Fertigungsverfahren. Konstruieren mit metallischen, keramischen und polymeren Werkstoffen. Trends Leichtbau, Öko und Mega. Computereinsatz in der Produktentwicklung.
Viele Beispiele und Anschauungsmaterial werden Ihnen den Zugang zum Stoff erleichtern.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. In diesem Kurs lernen Sie alles was notwendig ist.
Die Vorlesung ist konzipiert für MASTER Studenten.
Wann: Beginn Donnerstag 25.4.2019 um 12:30 Uhr
Wo: Gebäude FAN Hörsaal H31
- Kursbetreuer/in: Bettina Alber-Laukant
- Kursbetreuer/in: Reinhard Hackenschmidt
- Dozent/in: Claudia Kleinschrodt
Vorlesung
Werkstoffgerechtes Konstruieren
Montags, 12.30 - 14.00 Uhr
H36 / B003
Dr.-Ing. Markus Zimmermann
- Kursbetreuer/in: Bettina Alber-Laukant
- Kursbetreuer/in: Manuela Lackner
- Kursbetreuer/in: Markus Zimmermann